Was man am Strand der Ostsee finden kann

Von Carsten Ausmann 52 Jahre
Ein Strandspaziergang an der Ostsee ist mehr als nur Erholung – er ist eine kleine Schatzsuche. Mit jedem Schritt über den Sand eröffnet sich eine neue Welt voller Entdeckungen: glänzender Bernstein, bunte Muscheln, geheimnisvolles Treibholz und manchmal sogar eine Flaschenpost. Wer die Augen offen hält, findet nicht nur natürliche Schönheiten, sondern lernt auch die faszinierende Vielfalt der Küste kennen.
Ein Spaziergang am Ostseestrand ist nicht nur entspannend, sondern auch ein kleines Abenteuer. Mit wachem Blick und etwas Entdeckerfreude kann man viele spannende Dinge finden – von natürlichen Schätzen bis zu kuriosen Fundstücken aus dem Meer.
Besonders begehrt ist Bernstein, das sogenannte "Gold der Ostsee". Der fossile Harzklumpen wird nach Stürmen häufig an den Strand gespült und lässt sich besonders gut im Herbst und Winter entdecken. Ein kleiner Tipp: Bernstein schwimmt im Salzwasser – anders als viele ähnlich aussehende Steine!
Neben Bernstein lohnt sich auch der Blick nach Muscheln und Schneckenhäusern. Herzmuscheln, Miesmuscheln und Wellhornschnecken sind typische Funde. Wer aufmerksam sucht, findet vielleicht sogar einen Hühnergott – einen Stein mit natürlichem Loch, der traditionell als Glücksbringer gilt.
Ebenso faszinierend sind Treibholz und Seeglas. Vom Wasser glatt geschliffene Holzstücke und bunt schimmernde Glasscherben eignen sich perfekt für kreative Bastelideen. Und mit etwas Glück stolpert man sogar über eine Flaschenpost – eine kleine Sensation für jeden Strandspaziergänger.
Auch die Tierwelt hinterlässt ihre Spuren: leere Krebspanzer, angespülte Quallen (Vorsicht beim Anfassen!) oder schöne Federn von Möwen und anderen Küstenvögeln gehören zu den typischen Funden, die einen kleinen Einblick in das Leben rund um die Ostsee geben.
Leider gehört auch Müll zum Alltag an den Stränden. Plastikreste, Netzfragmente oder alte Verpackungen werden oft angespült. Hier bietet sich die Gelegenheit, bei einem Beach Cleanup mitzuhelfen und so die Natur aktiv zu schützen.
Quellen & Inspiration:
Eigene Recherche und Erfahrungen, ergänzt durch Infos von Deutsche Ostsee – Bernstein & Strandgut
Kommentar schreiben